Reise durch die Zeit | Die Handlung der Akropolis von Athen

Die Akropolis von Athen, eine der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt, ist ein Symbol der antiken griechischen Zivilisation und ihrer Beiträge zu Kunst, Philosophie und Demokratie. Auf einem Kalksteinhügel gelegen, beherbergt die Akropolis einige der bedeutendsten Bauwerke der klassischen Periode, darunter den Parthenon, den Niketempel und das Erechtheion. Sie stammt aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und spiegelt die Macht und die kulturellen Errungenschaften Athens zu seiner Blütezeit wider.

Eine knappe Zeitleiste der Akropolis von Athen:

  • Bronzezeit (ca. 2000 v. Chr.): Frühe Siedlungen und die ersten Anzeichen religiöser Aktivitäten auf der Akropolis.
  • Archaische Periode (ca. 600-500 v. Chr.): Bau der ersten Tempel, einschließlich des ​Tempels der Athene.
  • Persische Invasion (480 v. Chr.): Die Perser zerstören bei ihrer Invasion Griechenlands die Akropolis, einschließlich der Tempel.
  • 5. Jahrhundert v. Chr. (Klassische Periode): Unter Perikles wird die Akropolis mit dem Parthenon, dem ​Erechtheion und dem Niketempel der Athene wieder aufgebaut.
  • Römische Periode (1.-4. Jahrhundert n. Chr.): Die Akropolis bleibt ein religiöses Zentrum, mit einigen römischen Ergänzungen, darunter der Zeustempel.
  • Byzantinische Periode (4.-12. Jahrhundert n. Chr.): Der​ Parthenon wird in eine christliche Kirche umgewandelt, die der Jungfrau Maria geweiht ist.
  • Osmanische Periode (1458-1821 n. Chr.): Der Parthenon wird zu einer Moschee, und die Akropolis wird beschädigt, vor allem während der venezianischen Bombardierung 1687.
  • Moderne Ära (1834-Gegenwart): Nach der Unabhängigkeit Griechenlands wird die Akropolis zu einem Symbol des Nationalstolzes, und die Restaurierungsarbeiten werden fortgesetzt.

Geschichte der Akropolis von Athen erklärt

Die ​Akropolis von Athen hat eine jahrtausendealte Geschichte, die sowohl als religiöses als auch als politisches Zentrum des antiken Athen diente.

Frühe mykenische Siedlungen um Akropolis

Frühe Geschichte

Die Geschichte der Akropolis reicht bis in die Jungsteinzeit (ca. 4.000 v. Chr.) zurück, aber erst in der Bronzezeit (ca. 2.000 v. Chr.) begann die Stätte an Bedeutung zu gewinnen. Frühe mykenische Siedlungen, die auf der Akropolis existierten, deuten darauf hin, dass die Gegend schon vor dem Aufstieg des klassischen Athens als heilig galt. Die ersten bedeutenden Gebäude auf der Akropolis stammen aus dieser Zeit.

Niketempel am Eingang der Propyläen, antike Ruinen, Akropolis, Athen, Griechenland.

Aufstieg der Akropolis zu einem religiösen Zentrum

In der Geometrischen Periode (ca. 900-700 v. Chr.) hatte sich die Akropolis zu einer bedeutenden religiösen Stätte entwickelt, die Athene, der Schutzgöttin der Stadt, gewidmet war. Der erste Tempel, der Athene gewidmet war, wurde um das 7. Jahrhundert v. Chr. errichtet, und damit begann die Bedeutung der Akropolis für das religiöse und kulturelle Leben Athens.

Der Parthenon-Tempel auf der Akropolis von Athen, Griechenland

Die klassische Periode und der Parthenon

Das 5. Jahrhundert v. Chr. markiert den Höhepunkt der Entwicklung der Akropolis, als Athen unter Perikles zur Macht aufstieg. Nach der persischen Invasion im Jahr 480 v. Chr. bauten die Athener die Akropolis wieder auf, um ihre Stärke und ihre kulturellen Errungenschaften zu demonstrieren. Das Parthenon (447-438 v. Chr.), entworfen von Iktinos und Kallikrates und gestaltet von Phidias, war das bedeutendste Bauwerk, das der Athena Parthenos gewidmet war. Sein Design, seine Proportionen und seine Skulpturen, darunter die berühmten Parthenon-Marmore, setzten einen neuen Standard in der klassischen Architektur und symbolisierten den Reichtum und den militärischen Sieg Athens über die Perser.
Neben dem Parthenon sind weitere bedeutende Bauwerke aus dieser Zeit zu nennen:

  • Das Erechtheion (421-406 v. Chr.), ein ungewöhnlicher, Athene und Poseidon geweihter Tempel, berühmt für seine Karyatiden Säulen.
  • Der Niketempel, ein kleiner ionischer Tempel, der um 427 v. Chr. erbaut wurde, um die militärischen Siege Athens zu feiern.
  • Die Propylaia, ein großes Tor, das von Mnesikles entworfen wurde und als Haupteingang zur Akropolis diente.
Der Olympieion-Tempel und der weltberühmte Akropolis-Hügel mit dem Meisterwerk Parthenon auf dem Gipfel im Hintergrund, Athens historisches Zentrum, Attika, Griechenland

Hellenistische und römische Perioden

Während der hellenistischen Periode (4. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) verlor Athen seine politische Vorherrschaft, blieb aber ein wichtiges Zentrum für Kultur und Philosophie. Berühmte Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles hatten das intellektuelle Erbe geprägt, und die Stadt zog weiterhin Gelehrte, Künstler und Denker an.

In der römischen Zeit blieb Athen eine wichtige Stadt im Oströmischen Reich. Die Römer respektierten die Akropolis und ihre Monumente im Allgemeinen und nahmen häufig Reparaturen und Ergänzungen vor. So förderte Kaiser Hadrian (2. Jahrhundert n. Chr.) den Bau mehrerer Gebäude, darunter den Zeustempel auf der römischen Agora. Der Parthenon und andere Gebäude auf der Akropolis wurden jedoch für verschiedene Zwecke umfunktioniert, darunter eine christliche Kirche und später eine Moschee während der osmanischen Herrschaft.

Blick auf die Propyläen während der Akropolis & Parthenon Guided Tour

Die byzantinische und osmanische Periode

Während der byzantinischen Periode (4. bis 15. Jahrhundert n. Chr.) wurde die Akropolis zu einem christlichen Zentrum, und der Parthenon wurde in eine der Jungfrau Maria geweihte Kirche umgewandelt. Nach der osmanischen Eroberung im 15. Jahrhundert wurde die Akropolis in eine Moschee umgewandelt, und der Parthenon diente verschiedenen Zwecken, unter anderem als Festung. Die Osmanen fügten neue Strukturen hinzu und kontrollierten die Stätte bis ins frühe 19. Jahrhundert, in dem sie erhebliche Schäden erlitt.

Akropolis Parthenon auf einem Hügel in Athen, Griechenland, der die antike griechische Architektur zeigt.

Die moderne Ära

Mit dem griechischen Unabhängigkeitskrieg (1821-1829) und der letztendlichen Befreiung Athens im Jahr 1834 wurde die Akropolis als Symbol des griechischen Erbes und des Nationalstolzes anerkannt. Die Restaurierungsarbeiten begannen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, doch die Bemühungen um den Erhalt der Monumente dauern bis heute an.

Akropolis von Athen heute

Parthenon auf der Akropolis
  • UNESCO-Weltkulturerbe: Die Akropolis wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, um ihre historische und kulturelle Bedeutung zu würdigen.
  • Wichtige Attraktion für Touristen: Sie zieht jährlich Millionen von Besuchern an, was sie zu einer der meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt macht.
  • Laufende Restaurierung: Die Bemühungen um den Erhalt und die Restaurierung der Akropolis, insbesondere des Parthenon, werden fortgesetzt, wobei moderne Techniken zur Stabilisierung der antiken Bauwerke eingesetzt werden.
  • Ikonische Denkmäler: Die Stätte beherbergt ikonische Monumente, darunter das Parthenon, das Erechtheion, den Niketempel, *und diePropylaia*​.
  • Museum: Das in der Nähe gelegene Akropolismuseum zeigt Artefakte der Stätte und bietet einen Einblick in ihre Geschichte und Bedeutung.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Die Akropolis ist auch Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Auftritte wie Frank Sinatra (Mai 1962), Yanni (September 1993) - und Elton John (November 2000).
  • Panoramablick: Von der Spitze der Akropolis haben Sie einen atemberaubenden Blick auf Athen und die Umgebung, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel macht.

Häufig gestellte Fragen zur Geschichte von Akropolis

Was ist die Akropolis von Athen?

Die Akropolis ist eine antike Zitadelle auf einem felsigen Hügel in Athen. Sie beherbergt mehrere wichtige Tempel und Denkmäler, vor allem den Parthenon.

Wann wurde die Akropolis erstmals erbaut?

Die Akropolis ist seit der Bronzezeit (etwa 2000 v. Chr.) bewohnt, aber bedeutende Bauarbeiten begannen im 5. Jahrhundert v. Chr. während der klassischen Periode.

Wozu diente die Akropolis in der Antike?

Es war in erster Linie eine religiöse Stätte, die Athena, der Schutzgöttin Athens, gewidmet war, und diente auch als Symbol der athenischen Macht und Kultur.

Wer hat den Parthenon gebaut?

Der Parthenon wurde von den Architekten Iktinos und Kallikrates entworfen, mit Skulpturen von Phidias, und wurde zwischen 447 und 438 v. Chr. unter der Führung von Perikles errichtet.

Wie wurde die Akropolis im Laufe der Geschichte beschädigt?

Die Akropolis wurde während der persischen Invasion (480 v. Chr.), dem venezianischen Bombardement von 1687 und verschiedenen Perioden der Vernachlässigung unter byzantinischer und osmanischer Herrschaft erheblich beschädigt.

Welche Bedeutung hat die Akropolis heute?

Die Akropolis bleibt ein Symbol der kulturellen und politischen Errungenschaften des antiken Griechenlands und ist eine der meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt.

Wann wurde die Akropolis von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt?

Die Akropolis wurde 1987 aufgrund ihres außergewöhnlichen universellen Wertes als kulturelles Wahrzeichen zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.