Akropolis
4.5(48.3K Bewertungen)

Erechtheion | Wo Mythos auf Meisterwerk trifft

In den Akropolis Tickets enthalten

Zeiten

EMPFOHLENE DAUER

3 hours

Erechtheum-Tempel in Akropolis

Die Enthüllung des Erechtheion: Der heilige Tempel von Athen

Das Erechtheion ist einer der ikonischsten Tempel auf der Akropolis von Athen, bekannt für sein einzigartiges asymmetrisches Design. Sie ist Athene und Poseidon gewidmet und wurde zwischen 421 und 406 v. Chr. erbaut. Was das Erechtheion besonders faszinierend macht, ist sein komplexer Aufbau. Im Gegensatz zu typischen rechteckigen Tempeln wurde er so entworfen, dass er dem unebenen Terrain des Geländes gerecht wird. Es hat mehrere Ebenen und unregelmäßig geformte Zimmer. Der Tempel ist von großer religiöser Bedeutung, denn er beherbergt heilige Reliquien und ist der Ort des mythologischen Kampfes zwischen Athene und Poseidon.

Wo befindet es sich?

Das Erechtheion befindet sich auf der Akropolis von Athen, Griechenland. Er befindet sich nördlich des Parthenon und überblickt die Stadt.

Wie erreiche ich Erechtheion?

Das Erechtheion ist über die​ Akropolis Tickets erreichbar. Sobald Sie die Akropolis betreten haben, können Sie bequem zum Erechtheion laufen, das sich an der Nordseite des Akropolis-Hügels befindet.

Das Erechtheion fasst zusammen

Das Erechtheion ist ein antiker griechischer Tempel der ionischen Ordnung auf der Akropolis von Athen, nördlich des Parthenon.

Architektonisches Design: Das Erechtheion ist bekannt für sein asymmetrisches Design, das an das unebene Gelände der Akropolis angepasst ist. Anstelle der traditionellen Säulen verwendet der Tempel sechs weibliche Statuen, die denselben strukturellen Zweck erfüllen, indem sie das Gewicht des Daches tragen.

Gewidmet an: Athene und Poseidon, verbunden mit der griechischen Mythologie, insbesondere ihrem legendären Wettstreit um die Gunst Athens. Der Tempel ehrte auch Athenas heiligen Olivenbaum, von dem man glaubte, er sei ein Geschenk der Göttin selbst und symbolisiere Frieden und Wohlstand.

Datum der Errichtung: Erbaut zwischen 421 und 406 v. Chr., ein Beispiel für die architektonische Innovation der Griechen.

Heilige Reliquien: Es beherbergte heilige Gegenstände und Reliquien, darunter die Holzstatue der Athene.

Im Inneren des Erechtheion

Vorhalle der Karyatiden im Erechtheion-Tempel, Athen, Griechenland.

Die Veranda der Karyatiden

Sie können die berühmte Veranda der Karyatiden besichtigen, wo sechs anmutige weibliche Statuen anstelle der traditionellen Säulen stehen. Diese Statuen, die heute Repliken sind (die Originale befinden sich im Akropolis-Museum), sind ein Zeugnis für die Kreativität und das Können der antiken griechischen Bildhauer.

Heiliger Ort des Poseidon, Erechtheion, das zweitberühmteste antike Gebäude auf der Akropolis von Athen

Der heilige Raum von Athene und Poseidon

Obwohl die Kultstatuen nicht mehr im Tempel stehen, ist der heilige Raum, in dem sie sich einst befanden, mit den Überresten ihrer Altäre und Nischen noch immer sichtbar. Das Erechtheion war sowohl ​Athena als auch ​Poseidon gewidmet.

Säulen des Erechtheion, Tempel der Athena Polias, Akropolis, Athen

Die Überreste der Innenkammern

Im Inneren des Erechtheions sind noch Überreste der ursprünglichen Kammern wie Fundamente und Säulen zu sehen. Diese Zimmer wurden für religiöse Rituale und zur Aufbewahrung heiliger Reliquien genutzt.

Der Heilige Olivenbaum des Erechtheion auf der Akropolis, Athen, Griechenland.

Das Gebiet des heiligen Olivenbaums

Der heilige Olivenbaum der Athene, der einst im Erechtheion untergebracht war, ist nicht mehr vorhanden, aber Sie können sich an der Stätte über seine Bedeutung informieren. Der Baum symbolisierte das Geschenk der Athene an Athen, das für das Überleben und den Wohlstand der Stadt entscheidend war. Informationstafeln in der Nähe der Stätte vermitteln ein Verständnis dafür, dass dieser Baum eine zentrale Rolle in der athenischen Mythologie spielte.

Antike griechische Geschichte - Statuen von Karyatiden auf dem Parthenon auf dem Hügel der Akropolis, Athen, Griechenland, Europa

Historische und mythologische Kontext-Exponate

Es gibt informative Schautafeln und Ausstellungen rund um die Stätte, die über die Geschichte des Tempels und die mit ihm verbundenen Mythen informieren. Diese Exponate helfen dabei, die Geschichten von Athene und Poseidon und die symbolischen Bedeutungen hinter den einzigartigen Merkmalen des Bauwerks zu verstehen.

Architektonische Highlights des Erechtheion

Seitenansicht des Erechtheum-Tempels, Athen, Griechenland.
  • Asymmetrisches Design
    Im Gegensatz zu anderen Tempeln auf der Akropolis wurde das Erechtheion so entworfen, dass es sich dem unebenen Gelände des Akropolis-Hügels anpasst. Seine asymmetrische Struktur passt sich dem natürlichen Gefälle an und verleiht ihm eine unverwechselbare, unregelmäßige Form, die ihn von traditionelleren Tempeln abhebt.
  • Komplexes Layout
    Das Innere des Erechtheions war in mehrere Kammern unterteilt, die jeweils unterschiedlichen religiösen Zwecken dienten. Der Tempel war mehreren Göttern gewidmet, darunter Athene und Poseidon, und wurde so konzipiert, dass er die mit ihnen verbundenen heiligen Reliquien und Rituale aufnehmen konnte. Diese komplexe Anlage spiegelt die Vielschichtigkeit des Tempels wider.
  • Doppelseitiger Bügel
    Das Erechtheion hatte zwei Haupteingänge, von denen einer zum Parthenon und der andere zum Niketempel führte. Dieser doppelte Zugang verdeutlicht die Bedeutung des Tempels in der größeren religiösen und kulturellen Landschaft der Akropolis.

Häufig gestellte Fragen über Erechtheion

Warum ist das Erechtheion berühmt?

Das Erechtheion ist berühmt für seine ungewöhnliche architektonische Gestaltung, insbesondere für die Vorhalle der Karyatiden, die sechs anmutige weibliche Statuen anstelle der traditionellen Säulen zeigt. Er ist auch historisch bedeutsam, da er der Ort mehrerer wichtiger religiöser Rituale im alten Athen war.

Benötige ich ein separates Ticket für den Besuch des Erechtheions?

Nein, ein separates Ticket ist für den Besuch des Erechtheion nicht erforderlich. Es ist im allgemeinen Ticket für die archäologische Stätte Akropolis enthalten, das mehrere Monumente, darunter den Parthenon, umfasst.

Gibt es geführte Touren für das Erechtheion?

Ja, für das Erechtheion werden geführte Touren angeboten. Viele geführte Touren durch die Akropolis schließen das Erechtheion ein und bieten Experten Einblicke in die Geschichte, Architektur und Bedeutung des Tempels.

Ist das Erechtheion ganzjährig geöffnet?

Ja, das Erechtheion ist das ganze Jahr über geöffnet, obwohl die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können. Am besten informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Website über die genauen Öffnungszeiten.

Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch des Erechtheions einplanen?

Ein Besuch des Erechtheion dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten, je nachdem, ob Sie die architektonischen Merkmale des Tempels erkunden und mehr über seine Geschichte erfahren möchten. Er kann Teil eines längeren Besuchs der Akropolis sein.

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.