Architektonisches Design: Das Erechtheion ist bekannt für sein asymmetrisches Design, das an das unebene Gelände der Akropolis angepasst ist. Anstelle der traditionellen Säulen verwendet der Tempel sechs weibliche Statuen, die denselben strukturellen Zweck erfüllen, indem sie das Gewicht des Daches tragen.
Gewidmet an: Athene und Poseidon, verbunden mit der griechischen Mythologie, insbesondere ihrem legendären Wettstreit um die Gunst Athens. Der Tempel ehrte auch Athenas heiligen Olivenbaum, von dem man glaubte, er sei ein Geschenk der Göttin selbst und symbolisiere Frieden und Wohlstand.
Datum der Errichtung: Erbaut zwischen 421 und 406 v. Chr., ein Beispiel für die architektonische Innovation der Griechen.
Heilige Reliquien: Es beherbergte heilige Gegenstände und Reliquien, darunter die Holzstatue der Athene.