Akropolis-Museum Sammlung | Entdecken Sie die archäologischen Funde auf der Akropolis von Athen

Das Akropolismuseum im Herzen von Athen zeigt eine umfassende Sammlung von Artefakten aus der archäologischen Stätte Akropolis. Mit über 4.200 Antiquitäten und Relikten erweckt es die Geschichte durch seine umfangreichen Ausstellungen zum Leben und bietet den Besuchern einen tiefen Einblick in die Lebensweise der alten Griechen.

Dieser Reiseleiter bietet einen informativen Überblick über die Sammlung des Akropolismuseums und hebt die wichtigsten Exponate, ihre historische Bedeutung und die Artefakte hervor, die man unbedingt gesehen haben muss.

Entdecken Sie die Sammlung des Akropolismuseums

https://cdn-imgix.headout.com/media/images/18a77b8e1bab62bbdb338e4423aa595f-Acropolis%20Museum%20Parthenon%20Gallery.jpg

Die Sammlung des Akropolis-Museums umspannt mehrere Jahrhunderte von der griechischen Bronzezeit (ca. 3.200 v. Chr.) bis zum römischen und byzantinischen Griechenland (ca. 600 n. Chr.). Es umfasst mehr als 4.200 Artefakte, die die Entwicklung der griechischen Kunst und Kultur veranschaulichen. Die meisten von ihnen stammen aus der antiken griechischen Periode zwischen 1.200 v. Chr. und 300 n. Chr..

Sie können Galerien erkunden, die der archaischen Periode, dem Parthenon und dem Alltagsleben im alten Athen gewidmet sind. Zu den Highlights des Museums gehören die Karyatiden, majestätische weibliche Statuen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., und der Parthenon-Fries, komplizierte Reliefs, die historische und mythologische Szenen darstellen.

Galerien im Akropolis-Museum

Die Galerie an den Hängen der Akropolis

Die Galerie an den Hängen der Akropolis

Standort: Erdgeschoss

Bemerkenswerte Artefakte: Opfergaben für die Götter, antike Töpferwaren, Reliefs und Figurinen

Diese Galerie lässt Sie in das tägliche Leben der alten Athener eintauchen und zeigt Gegenstände, die in den verschiedenen Gebäuden gefunden wurden, die sich einst an den Hängen der Akropolis befanden. Die Artefakte hier spiegeln die religiösen und öffentlichen Aspekte ihres Lebens wider.

Die Archaische Galerie Aropolis

Die Archaische Galerie Aropolis

Standort: Erste Etage

Bemerkenswerte Artefakte: Der Moschophoros (Kälberhalter) und die Kore 675

Diese Galerie beherbergt die frühen Meisterwerke der antiken griechischen Kunst aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. bis zum frühen 5. Jahrhundert v. Chr., vor der persischen Invasion. Sie werden Statuen und Opfergaben wie korai (weibliche Statuen), kouroi (männliche Statuen) und Reiter finden. Sie beleuchten die Entwicklung der freistehenden Skulptur und zeigen die Entwicklung der Widmungen (Opfergaben).

Die frühe Geschichte der Akropolis

Die frühe Geschichte der Akropolis

Standort: Erste Etage

Bemerkenswerte Artefakte: Frühmykenische Keramik, Werkzeuge, Figuren und Überreste der gewaltigen Wände

Diese Galerie enthüllt die Schichten der Geschichte, die die Akropolis von einer typischen Siedlung in den Inbegriff athenischer Macht und religiöser Hingabe verwandelt haben. Anhand einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl von Artefakten werden die Besucher auf eine Reise durch die Zeit mitgenommen und erfahren, wie sich dieser heilige Hügel zum Herzen des antiken Athens entwickelte.

Andere Denkmäler des Perikleischen Bauprogramms

Andere Denkmäler des Perikleischen Bauprogramms

Standort: Erste Etage

Bemerkenswerte Artefakte: Karyatiden, Friese aus dem Erechtheion, Teile der Decke und Säulen der Propyläen, Friese und Segmente von Brüstungen aus dem Niketempel

Diese Galerie ist eine Hommage an das ehrgeizige Bauprogramm von Perikles, dem griechischen Politiker der Antike. Unter ihm wurden zwischen 461 v. Chr. und 429 v. Chr. die bedeutendsten Bauwerke der Akropolis errichtet. Die Artefakte hier zeigen die architektonische Pracht dieser Zeit und spiegeln die demokratischen Ideale und die kulturelle Blüte Athens wider.

Vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Antike

Vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum Ende der Antike

Standort: Erste Etage

Bemerkenswerte Artefakte: Funde aus dem Heiligtum der Artemis Brauronia, Widmungen, Reliefs, römische Münzprägungen

Diese Galerie feiert den Höhepunkt der künstlerischen und architektonischen Leistungen auf der Akropolis während ihres goldenen Zeitalters. Es zeigt die Entwicklung der Kunst und der Architektur Athens und verdeutlicht seine kulturelle Vorherrschaft. Sie werden Artefakte aus dem Heiligtum der Artemis Brauronia, Fragmente von Figuren und Reliefs sowie Gold- und Bronzemünzen aus der Römerzeit sehen.

Die Parthenon-Galerie

Die Parthenon-Galerie

Standort: Dritter Stock

Bemerkenswerte Artefakte: Fragmente des Frieses des Parthenon, detaillierte Metopen und Giebel

Diese Galerie, die sich um den Parthenon-Fries dreht, bietet einen umfassenden Überblick über das Band der reichhaltigen dekorativen Skulpturen, die einst den Tempel der Athene auf der Akropolis schmückten. Durch eine architektonische Anordnung, die die Dimensionen des Parthenon widerspiegelt, können Sie die Friese in ihrem historischen Kontext betrachten.

Die archäologische Ausgrabung

Die archäologische Ausgrabung

Standort: Untergeschoss

Bemerkenswerte Artefakte: Fragmente von antiken Behausungen und architektonische Stücke

Diese Galerie befindet sich unter der modernen Struktur des Museums und ist ein Zeugnis für die lebendige Geschichte, die dem Akropolismuseum selbst zugrunde liegt. Der Glasboden des Atriums bietet ein buchstäbliches Fenster in die Vergangenheit, durch das Besucher in die Tiefen der athenischen Geschichte blicken können. Beobachten Sie, wie Archäologen antike griechische Gebäude, darunter Häuser und Werkstätten, ausgraben und die Geheimnisse dieses antiken Viertels aufdecken.

Ausstellung im Ausgrabungsmuseum, Arcopolis Museum

Ausgrabungsmuseum

Standort: Ebene 1/Souterrain

Bemerkenswerte Artefakte: Alltägliche Utensilien, Töpferwaren und andere Gegenstände des täglichen Gebrauchs

Im Juni 2024, zu seinem 15-jährigen Bestehen, eröffnete das Akropolis-Museum einen neuen ständigen Ausstellungsbereich. Diese neue Ausstellung befindet sich auf Ebene 1/im Untergeschoss, direkt neben der archäologischen Ausgrabungsstätte, und zeigt mehr als 1.100 Artefakte, die in der Ausgrabungsstätte gefunden wurden. Diese Gegenstände geben Ihnen einen faszinierenden Einblick in das tägliche Leben in der Nähe der Akropolis im alten Athen.

Highlights der Sammlung des Akropolismuseums

Der Moschophoros (Kälberbringer)

Der Moschophoros (Kälberbringer)

Standort: Die Archaische Galerie Akropolis

Die Moschophoros-Statue aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., die einen bärtigen Mann darstellt, der ein Kalb auf den Schultern trägt, symbolisiert eine Opfergabe für die Göttin Athene. Es zeigt die religiöse Hingabe und die künstlerischen Details der damaligen Zeit.

Die Karyatiden

Die Karyatiden

Standort: Andere Denkmäler des Perikleischen Bauprogramms - Der Abschnitt Erechtheion

Die Karyatiden sind geschnitzte weibliche Figuren, die als Stützpfeiler im Erechtheion-Tempel dienten. Sie verbinden auf elegante Weise Form und Funktion und verkörpern die Anmut und Stärke von Frauen. Ihre dauerhafte Schönheit ist ein Highlight der fortschrittlichen Bildhauertechniken des antiken Griechenlands.

Der Parthenon Fries

Der Parthenon Fries

Standort: Die Parthenon-Galerie

Der Parthenon-Fries fängt die Großartigkeit der religiösen Prozession ein, die einst während der Panathenäen, einem antiken griechischen Fest, stattfand. Der Fries, der aus einem detaillierten Relief besteht, umgab einst die äußeren Wände des Tempels und zelebrierte die Schirmherrschaft der Athena und den athenischen Bürgerstolz. Es ist eine meisterhafte Darstellung der künstlerischen Leistung der alten Griechen.

Statuette der Athene Promachos

Statuette der Athene Promachos

Standort: Die Archaische Galerie Akropolis

Diese Statue zeigt die Göttin Athene in einer selbstbewussten Kampfpose, mit erhobenem Arm, um ihre Feinde mit einer Waffe, wahrscheinlich einem Speer, zu schlagen. Die aus Bronze gefertigte Statue aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. zeigt die Göttin mit einem prächtigen Kammhelm und ihrer Aegis, einem schützenden Mantel.

Relief eines kleinen Tempels und eines Portikus

Relief eines kleinen Tempels und eines Portikus

Standort: Galerie an den Hängen der Akropolis

Diese Reliefskulptur aus pentelischem Marmor stellt den Gott Aslepios, seine Frau Epione und seine Tochter Hygeia dar, die die Gläubigen in seinem Tempel empfangen. Er wurde aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, die im Heiligtum des Asklepios am Südhang des Akropolis-Hügels gefunden wurden. Er enthält viele typische skulpturale Elemente der griechischen Kunst der klassischen Periode. Es ist eines der am schönsten restaurierten Artefakte des Akropolismuseums.

Die Nike Anpassungs-Sandale (Sandalbinder)

Die Nike Anpassungs-Sandale (Sandalbinder)

Standort: Andere Denkmäler des Perikleischen Bauprogramms - Der Abschnitt Niketempel der Athene

Diese meisterhaft aus Marmor gefertigte Skulptur zeigt Nike, die griechische Siegesgöttin, wie sie die Sandale an ihrem rechten Fuß zurechtrückt. Die kunstvollen Falten des Gewandes und die Art und Weise, wie es über den Körper drapiert wird, zeigen die unvergleichliche Kunstfertigkeit der Athener Bildhauer, komplexe, vergängliche Bewegungen in einem zeitlosen Medium darzustellen.

Die Peplos Kore

Die Peplos Kore

Standort: Die Archaische Galerie Akropolis

Die Peplos Kore ist die Statue einer jungen Frau, die einen Peplos trägt - die traditionelle Kleidung der antiken griechischen Frauen. Sie ist bedeutend wegen der Dekorationen in lebhaften Farben, die sie einst schmückten und das monochrome Bild der antiken Skulptur in Frage stellten. Sie bietet auch einen Einblick in die griechische Mode und Bekleidungspraxis der Antike.

Der Kritios Junge

Der Kritios Junge

Standort: Die Archaische Galerie Akropolis

Der Kritios-Knabe stellt eine bedeutende Entwicklung in der griechischen Bildhauerei dar. Er ist ein Beispiel für die Hinwendung zum Realismus und die Einführung des Contrapposto - einer Statue, die stehend dargestellt wird und ihr Gewicht auf einem Fuß ruht. Es bietet Einblicke in die intellektuellen und künstlerischen Fortschritte der frühen klassischen Periode des antiken Griechenlands.

Fragmente des Frieses vom Erechtheion

Fragmente des Frieses vom Erechtheion

Standort: Andere Denkmäler des Perikleischen Bauprogramms - Der Abschnitt Erechtheion

Ein komplizierter ionischer Fries umgab einst das Erechtheion auf der Akropolis von Athen und stellte antike griechische Götter, Helden, Bürger und Szenen aus der griechischen Mythologie dar. Heute sind Fragmente dieses Frieses erhalten und werden im Akropolismuseum aufbewahrt. Sie zeigen die exquisite Handwerkskunst der alten Athener und geben einen Einblick in ihre geistige und kulturelle Welt.

Loutrophoros

Loutrophoros

Standort: Galerie an den Hängen der Akropolis

Die Loutrophoros-Amphora ist eine von vielen Tonamphoren (Gefäße mit zwei Henkeln), die im Akropolismuseum ausgestellt sind. Es ist jedoch bemerkenswert wegen der Verzierungen in Form von rituellen Szenen, die in der Schwarzfigurentechnik dargestellt sind. Da ein Loutrophoros bei Hochzeitszeremonien verwendet wurde, sind auf seinem schmalen Hals und seinem breiten Körper Szenen eines Hochzeitszuges eingraviert. Es bietet einen seltenen Einblick in die antike griechische Kultur und Bräuche.

Häufig gestellte Fragen zur Sammlung des Akropolismuseums

Welche Artefakte muss man im Akropolismuseum gesehen haben?

Der Parthenon-Fries ist das Kronjuwel unter den Artefakten des Akropolismuseums. Diese exquisiten Schnitzereien stellen mythologische Szenen dar und zeigen das Können der antiken griechischen Handwerker. Weitere sehenswerte Artefakte sind die Karyatiden aus dem Erechtheion, Nike, die ihre Sandale anpasst (Sandalbinder), und der Moschophoros (Kälberhalter).

Wie alt sind die Artefakte in der Sammlung des Akropolismuseums?

Die Artefakte in der Sammlung des Akropolis-Museums reichen von der griechischen Bronzezeit (ca. 3200-1100 v. Chr.) bis zum römischen und byzantinischen Griechenland, so dass einige der ältesten Stücke über 5.000 Jahre alt sind.

Wie groß ist die Sammlung des Akropolismuseums?

Das Museum beherbergt mehr als 4.200 Artefakte, die sorgfältig kuratiert wurden, um die Geschichte der Akropolis und ihrer Umgebung im Laufe der Jahrhunderte zu erzählen. Es ist eine der umfangreichsten Sammlungen antiker griechischer Altertümer.

Ist die gesamte Sammlung des Akropolismuseums ausgestellt?

Nicht alle Artefakte des Museums sind ständig ausgestellt. Sie sind so ausgewählt, dass sie die historische und kulturelle Bedeutung der Akropolis über verschiedene Epochen hinweg am besten darstellen. Einige Artefakte werden zu Konservierungs- oder Forschungszwecken aufbewahrt, und die Sammlung wird rotiert, um wechselnde Ausstellungen zu ermöglichen.

Ist es möglich, die gesamte Sammlung des Akropolismuseums an einem Tag zu sehen?

Ja, Sie werden etwa 2 bis 3 Stunden brauchen, um alle Dauerausstellungen des Museums zu erkunden. Wenn Sie sich für Geschichte, Mythologie und Archäologie interessieren, können Sie problemlos mehr Zeit damit verbringen, alle Galerien gründlich zu besichtigen. Wir empfehlen eine Akropolis Museum Guided Tour, um die Geschichte und Bedeutung der antiken Artefakte vollständig zu verstehen.

Ist es notwendig, Tickets im Voraus zu buchen, um die Sammlung des Akropolismuseums zu sehen?

Es wird dringend empfohlen, Ihre Tickets für das ​Akropolismuseum mindestens eine Woche im Voraus zu buchen, da dies eine der meistbesuchten Attraktionen in Athen ist. Eine Buchung im Voraus ist vor allem während der Hochsaison für Touristen von Vorteil, um lange Wartezeiten in den Ticket-Schlangen zu vermeiden.

Wann ist die beste Zeit, um die Kollektion zu sehen?

Die Monate außerhalb der Hauptsaison von April bis Mitte Juni und Mitte September bis Ende Oktober sind die beste Zeit für einen Besuch des Akropolismuseums. Besuchen Sie den Ort an Wochentagen früh morgens, um die Menschenmassen zu vermeiden.

Weitere Infos

Öffnungszeiten des Akropolis-Museums

Öffnungszeiten des Akropolis-Museums

Anfahrt zum Akropolis-Museum

Anfahrt zum Akropolis-Museum

Besuchen Sie das Akropolis-Museum

Besuchen Sie das Akropolis-Museum

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.