Akropolismuseum | Entdecken Sie die Heimat der Artefakte der Akropolis von Athen

Gegründet auf

2009

Gegründet von

Bernard Tsuchumi

Akropolis-Museum, Luftaufnahme

Schnelle Infos

ADRESSE

Dionysiou Areopagitou 15, Athina 117 42, Greece

EMPFOHLENE DAUER

2 hours

Zeiten

9:00–20:00

BESUCHER PRO JAHR

1451727

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – STANDARD

30-60 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

VORAUSSICHTLICHE WARTEZEIT – SCHNELLEINLASS

0-30 mins (Stoßzeiten), 0-30 mins (Nebenzeiten)

Besuch planen

Highlights des Akropolismuseums

Der Moschophoros, Akropolis-Museum

Der Moschophoros

Bewundern Sie die archaische Eleganz des Moschophoros, einer Skulptur aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., die einen Jugendlichen darstellt, der ein Kalb trägt. Dieses Meisterwerk, das dem Künstler Antenor zugeschrieben wird, besticht durch seine exquisiten Details.

Die Karyatiden, Erechtheion-Tempel

Die Karyatiden

Bestaunen Sie die ikonischen Karyatiden, sechs drapierte weibliche Figuren, die einst als architektonische Stützen im Erechtheion dienten. Diese von dem Bildhauer Kallimachos geschaffenen Wunderwerke aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. symbolisieren Anmut und Stärke.

Akropolis-Museum Parthenon Marmorskulpturen

Die Marmorskulpturen des Parthenon

Erkunden Sie das Akropolismuseum Parthenon-Galerie und bestaunen Sie die Sammlung der klassischen Marmorskulpturen von Phidias und seinen Assistenten. Diese Meisterwerke stammen aus den Jahren 447-432 v. Chr. und stellen die griechische Mythologie mit unvergleichlicher Kunstfertigkeit dar.

Akropolis Tempel der Athene Niketempel

Fries des Niketempels der Athene

Entdecken Sie den komplizierten Fries des Niketempels, ein Meisterwerk des Architekten Kallikrates. Dieser Fries aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. stellt mythologische Szenen dar und unterstreicht damit die historische Bedeutung des Tempels.

Der Tempel der Artemis in Brauron

Rampe des Heiligtums der Artemis Brauronia

Begeben Sie sich auf eine Reise durch das Heiligtum der Artemis Brauronia und entdecken Sie die außergewöhnlichen Skulpturen der Rampe. Diese im 5. Jahrhundert v. Chr. geschnitzten Artefakte aus dem Akropolismuseum bieten Einblicke in die religiösen Praktiken der alten Griechen und in die künstlerischen Ausdrucksformen der Hingabe.

Kaiser Augustus

Porträt von Kaiser Augustus

In der Abteilung Römische Periode bewundern Sie das Porträt von Kaiser Augustus. Diese naturgetreue Darstellung aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. zeigt den Einfluss der römischen Ästhetik beim Übergang von der hellenistischen Ära.

Skulpturen im Akropolis-Museum

Die Artemis des Heiligtums

Erkunden Sie das Heiligtum der Artemis und begegnen Sie der ruhigen Artemis des Heiligtums. Diese auf das 2. Jahrhundert v. Chr. datierte Skulptur fängt das göttliche Wesen der Artemis, der griechischen Göttin der Jagd, ein.

Das Fries der Propyläen

Das Fries der Propyläen

Bewundern Sie das detaillierte Fries der Propyläen, ein Zeugnis griechischer architektonischer Brillanz. Dieser Fries wurde von Mnesikles und Phidias im 5. Jahrhundert v. Chr. geschaffen und erzählt historische Ereignisse mit unvergleichlicher künstlerischer Finesse.

Nereiden-Denkmal

Der Fries des Nereiden-Denkmals

Tauchen Sie mit dem Fries des Nereiden-Denkmals in die hellenistischen Schätze ein. Dieses komplizierte Kunstwerk aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stellt mythologische Figuren und maritime Szenen dar und zeigt die Anmut der hellenistischen Bildhauerei.

Akropolis-Museum, Athen

Galerie der Pisten Glasboden

Erleben Sie das moderne Wunder des Glasbodens in der Galerie der Pisten. Diese zeitgenössische Funktion ermöglicht es den Besuchern, die laufenden archäologischen Ausgrabungen unter dem Museum zu beobachten und so die Gegenwart mit der alten Geschichte zu verbinden.

Die Sammlung des Akropolismuseums

Akropolis-Museum Archaische Galerie

Archaische Galerie

Das Akropolismuseum Archaische Galerie entführt Sie in die Zeit zwischen dem 7. und 5. Jahrhundert v. Chr. und zeigt erlesene Skulpturen wie den Moschophoros. Detaillierte Schnitzereien und komplizierte Designs zeigen die Entwicklung der griechischen Kunst während dieser Gründungszeit.

Touristen im Akropolismuseum

Klassische Periode

Die klassische Periode entfaltet sich mit beeindruckenden Skulpturen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. und 5. Jahrhundert n. Chr., darunter die Karyatiden. Erkunden Sie den Höhepunkt der griechischen Kunst und bewundern Sie die zeitlosen Meisterwerke, die diese Epoche definieren.

Akropolis-Museum Parthenon-Galerie

Parthenon-Galerie

Die Parthenon-Galerie des Akropolis-Museums beherbergt die Metopen, Friese und Giebelskulpturen des Parthenon, darunter auch Gipsabgüsse der originalen Elgin-Marmoren (die sich derzeit im British Museum in London befinden). Jede von ihnen erzählt Mythen und historische Ereignisse, die einen tiefen Einblick in die Größe des Tempels bieten.

Niketempel der Athene, Akropolis

Propyläen & der Niketempel der Athena Nike

Dieser Abschnitt zeigt die künstlerische Finesse der griechischen Handwerkskunst anhand von detaillierten Schnitzereien aus den Propyläen und dem Niketempel. Diese architektonischen Wunderwerke bieten eine visuelle Erzählung, die das Verständnis der antiken griechischen Kultur bereichert.

Tafel im Akropolismuseum Parthenon

Römische Periode & Spätantike

Erleben Sie die Entwicklung der griechischen Kunst während der römischen Periode und der Spätantike (1. Jahrhundert vor Christus bis 5. Jahrhundert nach Christus). Porträts, Statuen und Sarkophage spiegeln den kulturellen Wandel wider und zeigen das dynamische Zusammenspiel zwischen griechischen und römischen Einflüssen während dieser transformativen Ära.

Heiligtum der Artemis, Akropolis

Das Heiligtum der Artemis Brauronia

Tauchen Sie ein in das heilige Reich der Artemis, der griechischen Göttin der Geburt und Heilung. In diesem speziellen Bereich werden Artefakte, Votivgaben und Statuen aus dem Heiligtum gezeigt, die einen tiefen Einblick in die alten religiösen Praktiken und die Verehrung von Gottheiten geben.

Skulpturen im Parthenon

Fragmente des Parthenon-Frieses

Entdecken Sie einen Raum, in dem Fragmente des Parthenon-Frieses, einer Marmorskulptur aus dem Parthenon, ausgestellt sind. In diesem Abschnitt werden komplizierte Details genau untersucht, die Geschichte hinter jedem Fragment erzählt und zu einem tieferen Verständnis dieses monumentalen Kunstwerks beigetragen.

Akropolis-Museum Athen Griechenland

Galerie der Hänge der Akropolis

Die Galerie der Hänge bietet mit ihrem Glasboden eine einzigartige Perspektive, die es den Besuchern ermöglicht, die laufenden archäologischen Ausgrabungen zu beobachten. Dieser Abschnitt verbindet nahtlos die Gegenwart mit der Vergangenheit und bietet einen faszinierenden Einblick in die kontinuierliche Entdeckung unter dem Museum.

Geschichte des Akropolismuseums

  • 1834: Der Komplex der Akropolis von Athen wird von der neu gegründeten griechischen Regierung zur archäologischen Stätte erklärt. Eine zunehmende Anzahl von Artefakten aus verschiedenen Jahrhunderten wird an der Stätte ausgegraben.
  • 1865 - 1874: Das erste Akropolismuseum wird gebaut, um die auf der Akropolis ausgegrabenen Schätze unterzubringen. Es ist jedoch ein kleines Gebäude und da immer mehr Artefakte an der Fundstelle gefunden werden, wird der Platz bald knapp. Ein zweites Gebäude wird neben dem ersten errichtet. Zusammen werden diese beiden Gebäude noch die nächsten 100 Jahre als Museum betrieben.
  • 1976: Die Vision für ein neues Museum in der Nähe der Akropolis wird entworfen, um die archäologischen Schätze des antiken Griechenlands zu bewahren und zu präsentieren.
  • 2000: Ein Architekturwettbewerb wird ausgeschrieben, um das neue Museum zu entwerfen. Damit wird deutlich, wie wichtig es ist, eine Einrichtung von Weltrang zu schaffen, die die bedeutenden Artefakte der Akropolis beherbergt.
  • 2001: Der Bau des modernen Akropolismuseums beginnt. Es beinhaltet fortschrittliche architektonische Konzepte, um den Besuchern ein intensives Erlebnis zu bieten und internationalen Museumsstandards zu entsprechen.
  • 2007: Die Fertigstellung des Akropolismuseums ist ein Meilenstein und symbolisiert den Höhepunkt der Bemühungen, einen zeitgenössischen Raum zu schaffen, der mit der historischen Bedeutung seiner Inhalte harmoniert.
  • 2009: Am 20. Juni öffnet das Akropolis-Museum offiziell seine Türen für die Öffentlichkeit und enthüllt eine hochmoderne Einrichtung, die nicht nur das Erbe des antiken Griechenlands bewahrt, sondern auch das globale Verständnis der klassischen Zivilisation fördert.
  • Gegenwart: Das Akropolismuseum ist nach wie vor ein kulturelles Zentrum, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht, um seine bemerkenswerte Sammlung zu sehen. Es bietet eine fesselnde Reise durch die Geschichte und die Kunstfertigkeit einer der berühmtesten archäologischen Stätten der Welt.

Wer hat das Akropolismuseum gebaut?

Der Architekt des Akropolismuseums Bernard Tschumi entwarf das aktuelle Gebäude, ein modernes architektonisches Meisterwerk, das 2009 eröffnet wurde. Tschumi, der für seinen innovativen Ansatz bekannt ist, hat die zeitgenössische Struktur nahtlos mit der antiken Geschichte verbunden. Er arbeitete mit Michael Photiadis zusammen, dessen Erfahrung im Bereich Museumsdesign eine entscheidende Rolle spielte. Die Verwendung von Glas schafft eine visuelle Verbindung zur historischen Umgebung. Die Zusammenarbeit von Tschumi und Photiadis stellt sicher, dass das Akropolismuseum in Athen das reiche kulturelle Erbe, das es beherbergt, angemessen bewahrt.

Architektur des Akropolismuseums

Luftaufnahme des Akropolismuseums

Der architektonische Stil des Akropolismuseums verbindet nahtlos die Moderne mit dem Klassizismus, mit Glaselementen, die für Transparenz und eine visuelle Verbindung zur antiken Akropolis sorgen. Das Gebäude steht auf erhöhten Säulen, die ein Gefühl der Erhabenheit vermitteln. Der Einsatz von natürlichem Licht hebt die Artefakte hervor und verbessert das Besuchererlebnis. Bei der Konstruktion wurden fortschrittliche Techniken eingesetzt, um ein stabiles Fundament über den laufenden archäologischen Ausgrabungen zu gewährleisten.

Das Akropolismuseum symbolisiert eine harmonische Integration von Vergangenheit und Gegenwart und spiegelt den tiefen Respekt für das reiche Erbe Griechenlands wider. Es ist ein Zeugnis für zeitgemäßes Design und Denkmalschutz.

Häufig gestellte Fragen zum Akropolismuseum

Wie groß ist das Akropolis-Museum?

Das Akropolismuseum in Athen, Griechenland, erstreckt sich über eine Fläche von 25.000 Quadratmetern, von denen über 14.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche sind. Es beherbergt über 4.200 Artefakte auf vier Ebenen, einschließlich einer laufenden archäologischen Ausgrabung im Untergeschoss.

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch des Akropolismuseums einplanen?

Sie werden etwa 2 bis 3 Stunden brauchen, um alle Galerien des Museums zu erkunden. Wenn Sie sich besonders für die griechische Geschichte, Mythologie, Kunst und Architektur interessieren, sollten Sie mehr Zeit für Ihren Besuch einplanen.

Wie sind die Öffnungszeiten des Akropolismuseums?

Vom 1. April bis zum 31. Oktober (Sommer) ist das Museum montags von 9:00 bis 17:00 Uhr, dienstags bis sonntags von 9:00 bis 20:00 Uhr und freitags von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Im Winter (1. November bis 31. März) ist das Akropolismuseum von Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr, am Freitag von 9:00 bis 22:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch des Akropolismuseums Athen, um es ohne Menschenmassen zu erkunden?

Besuchen Sie das Museum an einem Wochentag früh morgens (kurz vor der Öffnungszeit um 9 Uhr) oder am späten Nachmittag (nach 14:00 Uhr), um den mittäglichen Ansturm zu vermeiden. So können Sie die Galerien und Exponate in Ruhe erkunden, wenn weniger Menschen anwesend sind. Die späte Nacht am Freitag ist ebenfalls eine gute Zeit, da das Museum bis 22:00 Uhr geöffnet ist.

Gibt es geführte Touren durch das Museum?

Ja, eine geführte Tour durch das Akropolismuseum ist der beste Weg, um alle Galerien, Exponate und Artefakte zu erkunden. Ein fachkundiger Reiseleiter wird Ihnen viele detaillierte Informationen und Zusammenhänge über die Altertümer der archäologischen Stätte der Akropolis vermitteln.

Wie kann ich das Museum erreichen?

Das Akropolismuseum ist mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Am einfachsten und bequemsten ist es, mit der U-Bahn bis zur Station Akropolis zu fahren, die sich direkt gegenüber dem Museumseingang befindet.

Soll ich meine Tickets im Voraus buchen?

Ja, es wird empfohlen, Ihre Tickets für das ​Akropolis-Museum mindestens 2 bis 3 Wochen im Voraus online zu kaufen, vor allem, wenn Sie die Stadt während der Hauptreisezeit (Juni bis August) besuchen. Das Museum ist eine der meistbesuchten Attraktionen in Athen und die Tickets sind in der Regel schnell ausverkauft.

Ist das Akropolis-Museum für Rollstuhlfahrer zugänglich?

Ja, das Museum ist für Rollstuhlfahrer und Besucher mit Mobilitätsproblemen vollständig zugänglich. Barrierefreie Aufzüge, Rampen und Toiletten befinden sich im gesamten Gebäude.

Gibt es im Museum Optionen zum Essen?

Ja, Sie können Erfrischungen, leichte Snacks und Mahlzeiten im Café und Restaurant des Akropolismuseums auf dem Gelände einnehmen. Das Café befindet sich im Erdgeschoss, während sich das Restaurant im zweiten Stock des Museums befindet.

Weitere Infos

Akropolis-Museum Athen Griechenland

Öffnungszeiten des Akropolis-Museums

Akropolis-Museum Athen Griechenland

Standort des Akropolismuseums

Akropolis-Museum Athen Griechenland

Besuchen Sie das Akropolis-Museum

Acropolis Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.