Die Akropolis ist eine antike Zitadelle, die im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte befindet sich in Athen, der Hauptstadt von Griechenland.
Adresse: Athen 105 58, Griechenland.
Die Akropolis von Athen ist eine antike Zitadelle, die auf einem felsigen Hügel über der Stadt thront. Der griechischen Göttin Athene gewidmet, sind hier die Ruinen mehrerer wichtiger architektonischer und historischer Bauwerke aus der klassischen Epoche zu finden, darunter der Niketempel und der Parthenon. Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Eingänge zur Akropolis zu erfahren und wie Sie dieses historische Wahrzeichen erreichen können.
Es gibt zwei Eingänge zur Akropolis von Athen - den Haupteingang und den Nebeneingang, der auch als Eingang zum Dionysos Theater bekannt ist. Der Haupteingang befindet sich am westlichen Ende der Akropolis, während der Seiteneingang an der südöstlichen Ecke der Stätte zu finden ist. Die beiden Eingänge liegen etwa 10 Gehminuten voneinander entfernt. Alle Besucher müssen ein Ticket kaufen, um das Gelände des archäologischen Wahrzeichens zu betreten.
Metro: Beide Eingänge zur Akropolis in Athen sind über die Linie M2 (rote Linie) von Akropoli aus zu erreichen, der dem Wahrzeichen am nächsten gelegenen Metrostation. Sie können das Denkmal auch vom Bahnhof Monastiraki aus erreichen (Linie M3 - blaue Linie) oder Bahnhof Thiseio (Linie M1 - grüne Linie).
Bus: Beide Eingänge sind von der Akropolē Bushaltestelle aus zu erreichen. Der Bus 230 hält hier. Die Sehenswürdigkeit ist auch mit den Buslinien 227, 035, 040, 550, 856, A2 und A3 zu erreichen.
Straßenbahn: Die Sehenswürdigkeit ist mit der Straßenbahn über die Linie T6 zu erreichen. Beide Eingänge zur Akropolis sind über Leoforos Vouliagmenis, die nächstgelegene Straßenbahnhaltestelle, zu erreichen.
Trolleybus: Beide Eingänge der Akropolis sind mit den Trolleybussen 1, 2, 4, 5, 11, 12 und 15 erreichbar. Die nächstgelegenen Obus-Haltestellen sind Makrygiannē und Gargaretta.
Auto: Beide Eingänge der Akropolis sind mit dem Auto oder Taxi erreichbar. Kostenpflichtige und kostenlose Parkplätze sind am Fuße des Hügels vorhanden. Es gibt auch kostenpflichtige Parkplätze in bequemer Entfernung.
Rollstuhlfahrer und Besucher mit Mobilitätsproblemen können die archäologische Stätte der Akropolis von Athen über einen Aufzug und einen Sessellift betreten, die speziell für sie konzipiert und reserviert sind. Der Aufzug befindet sich auf der nordwestlichen Seite in der Nähe des Haupteingangs der Akropolis, etwa 300 Meter vom Ausgang der archäologischen Stätte entfernt.
Wenn Sie den Gipfel des Akropolis-Hügels erreicht haben, können Besucher mit eingeschränkter Mobilität die Stätte auf den beiden etablierten Wegen an der Nord- und Ostseite des Parthenon erkunden - in Richtung der Propyläen oder zwischen dem Parthenon und dem Erechtheion.
Wenn Sie die Menschenmassen und die langen Warteschlangen an der Akropolis von Athen vermeiden möchten, buchen Sie Fast Track-Eintritts-Tickets online im Voraus und betreten Sie das Gelände über den Seiteneingang.
Der Aufstieg zum Gipfel ist dem vom Haupteingang aus ziemlich ähnlich. Wenn Sie den Seiteneingang nehmen, können Sie auf dem Weg zum Hauptgelände Monumente und Bauwerke wie das Dionysos Theater, das Heiligtum des Asklepios und die Stoa des Eumenes erkunden.
Der Seiteneingang ist im Vergleich zum Haupteingang der Akropolis auch viel weniger überfüllt und belebt, was Ihnen hilft, Zeit zu sparen, die Sie dann mit der Erkundung des Wahrzeichens verbringen können.
Wenn Sie ein reguläres Ticket für die Akropolis kaufen möchten, müssen Sie die archäologische Stätte über den Haupteingang betreten.
Akropolis und Parthenon Tickets mit Audioguide
Akropolis + Parthenon: geführte Touren mit Tickets
Kombi: Akropolis Parthenon + Akropolismuseum Tickets mit mehrsprachigem Audioguide
Akropolis & Parthenon Tickets + Poseidontempel Sonnenuntergang Tour ab Athen
Es gibt zwei Eingänge zur Akropolis von Athen - den Haupteingang an der Westseite der Akropolis, an der Rovertou Galli, und den Seiteneingang oder den Eingang zum Dionysos-Theater, der sich an der Südseite der Stätte, an der Dionysiou Areopagitou, befindet.
Der Haupteingang zur Akropolis von Athen befindet sich auf der westlichen Seite des Hügels, auf der Rovertou Galli.
Die Eingänge der Akropolis in Athen sind im Sommer (April bis Oktober) von 8.00 bis 19.30 Uhr und im Winter (November bis März) von 8.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Die durchschnittliche Wartezeit am Haupteingang der Akropolis beträgt 20 bis 30 Minuten, wenn Sie Ihr Ticket im Voraus online gekauft haben. Am Seiteneingang gibt es praktisch keine Wartezeiten, da er hauptsächlich für Inhaber von Fast Track Akropolis-Tickets und Kleingruppen-Touren gedacht ist.
Besuchern mit einem Fast Track-Eintrittsticket von empfehlen wir, den Seiteneingang zur Akropolis von Athen zu benutzen. So können Sie die Warteschlangen für die Tickets umgehen und Zeit sparen.
Kleingruppen, einschließlich geführter Touren, betreten die Akropolis von Athen durch den Seiteneingang.
Rollstuhlfahrer und Besucher mit Mobilitätsproblemen können die Akropolis von Athen mit einem speziellen Aufzug erreichen, der sich in der Nähe des Haupteingangs befindet.
Wenn Sie vor Ihrem Besuch ein reguläres Akropolis Ticket online gekauft haben, können Sie den Haupteingang der Akropolis benutzen. Wenn Sie Fast Track Akropolis Tickets im Voraus online gebucht haben, können Sie Zeit sparen, indem Sie die langen Warteschlangen an den Ticketschaltern vermeiden und direkten Zugang zu den Sicherheitskontrollen erhalten.
Wenn Sie Teil einer Gruppe sind, können Sie die Akropolis von Athen durch den Haupteingang betreten.
Wenn Sie die Akropolis von Athen zu den Hauptverkehrszeiten besuchen, sollten Sie den Seiteneingang an der Südseite des Hügels wählen.
Um das Anstehen an der Akropolis von Athen zu vermeiden, können Sie Fast Track-Eintrittstickets vor Ihrem Besuch online kaufen. Sie können die langen Warteschlangen überspringen und erhalten direkten Zugang zur Sicherheitskontrolle.
Auf der Akropolis von Athen ist zwischen 10 Uhr und 14 Uhr am meisten los. Am besten beginnen Sie Ihren Besuch um 8 Uhr morgens, der Öffnungszeit. Alternativ können Sie die Stadt auch in den Abendstunden besuchen, wenn die Menschenmassen tagsüber abgeklungen sind.